Düngen

Düngung

Rasen düngen

Düngen für den perfekten Rasen

Frühjahresdüngung

Ein dichter, leuchtend grüner Rasen rund ums Jahr – das wünschen sich viele Gartenbesitzer. Doch nach dem Winter hinterlassen Kälte und Nässe oft kahle Stellen, schwaches Gras und hartnäckiges Moos.


Häufig beginnen Hobbygärtner zu spät mit der richtigen Pflege, setzen auf ungeeignete Produkte oder ergreifen falsche Maßnahmen. Wir verraten Ihnen die erprobte Strategie für einen makellosen Rasen.

Mit dieser Profi-Methode erzielen Sie mühelos beeindruckende Ergebnisse.


Frühjahrszeit ist Pflegezeit –
jetzt handeln!

Nach dem Winter zeigt sich der Garten oft in keinem optimalen Zustand: Statt eines dichten, grünen Rasens dominieren kahle Stellen, gelbliche Halme und Moos. Ohne gezielte Pflege kann der Rasen weiter verfilzen, wodurch Unkraut und Moos ideale Bedingungen vorfinden und die geschwächten Gräser verdrängen – kein schöner Anblick für einen gepflegten Garten.


Der frühe Frühling ist jedoch der perfekte Zeitpunkt, um den Rasen zu regenerieren und optimal auf die warme Jahreszeit vorzubereiten. Mit den länger werdenden Tagen steigt der Bedarf an Chlorophyll, doch ohne ausreichend Stickstoff kann die Graspflanze nicht genug Energie produzieren.


Jetzt nuss der Rasen mit wichtigen Nährstoffen zu versorgt werden. Wer zu lange wartet, riskiert einen Sommer voller Frust und zusätzlichen Pflegeaufwand.

Frühjahrsdüngung:
Warum, wann und womit?

Warum düngen?
Nach dem Winter sind die Nährstoffreserven des Rasens erschöpft. Ohne Düngung wächst der Rasen nur langsam, Lücken bleiben bestehen und bieten Unkraut eine ideale Angriffsfläche. Eine gezielte Frühjahrsdüngung stärkt die Gräser mit wichtigem Stickstoff, fördert die Bildung von Chlorophyll und unterstützt das Wurzelwachstum.

Wann düngen?
Der richtige Zeitpunkt ist entscheidend. Warten Sie nicht, bis der Boden austrocknet – in den meisten Regionen ist ab März der ideale Moment. Zwar zeigt der Rasen noch kein starkes Wachstum, doch er beginnt bereits, Chlorophyll und Zucker zu produzieren.

Welcher Dünger ist geeignet?
Viele greifen zu organischen oder langzeitwirkenden Düngern, doch diese entfalten ihre Wirkung erst bei wärmeren Bodentemperaturen. Im Frühjahr sind daher Dünger mit sofort verfügbarem Ammonium und Nitrat die bessere Wahl. So baut die Pflanze früh Zuckerreserven auf, entwickelt kräftige Blätter und Seitentriebe – Moos und Unkräuter haben dadurch kaum eine Chance.


Warum sind Vertikutieren und Düngen im Frühjahr so wichtig?

Nach dem Winter ist der Rasen oft von Moos und Rasenfilz bedeckt, die das Wachstum der Gräser behindern.

Durch Vertikutieren wird der Boden belüftet, wodurch Wasser, Sauerstoff und Nährstoffe besser aufgenommen werden können. Doch damit der Rasen nach der Behandlung schnell wieder dicht und kräftig wächst, ist die richtige Düngung entscheidend.

Ein nährstoffreicher Boden fördert die Regeneration und stärkt die Gräser, sodass Unkraut und Moos weniger Chancen haben. Erst durch die Kombination aus Vertikutieren und gezielter Düngung entsteht die perfekte Basis für einen gesunden, widerstandsfähigen Rasen den ganzen Sommer über!

Vertikutierer Ausleihen

Unsere Düngemittel für einen gesunden Garten

Die richtige Nährstoffversorgung ist der Schlüssel zu einem dichten, kräftigen Rasen und gesunden Pflanzen. Deshalb bieten wir eine Auswahl an hochwertigen Düngemitteln, die optimal auf die Bedürfnisse Ihres Gartens abgestimmt sind. Unsere Dünger versorgen Ihren Rasen und Ihre Beete mit wichtigen Nährstoffen, fördern das Wachstum und stärken die Widerstandskraft gegen Krankheiten und Witterungseinflüsse. Entdecken Sie unsere Produkte und geben Sie Ihrem Garten die beste Pflege.

DÜNGER BESTELLEN

Newsletter abonnieren

Tage der offenen Tür
Share by: