Rasenpflege Frühling

Rasenpflege

Rasenpflege im Frühjahr

So pflegen Sie Ihren Frühlingsrasen

Die richtige Rasenpflege ist entscheidend für einen dichten, grünen und gesunden Rasen über das ganze Jahr.

Hier sind die wichtigsten Schritte:
1. Reinigung & Vorbereitung (März - April)
  • Entferne Laub, Äste und Moos mit einem Rechen.
  • Falls der Rasen stark verfilzt ist, hilft ein Vertikutierer.
  • Prüfe den pH-Wert des Bodens (ideal: 5,5 - 7,0). Falls nötig, kann Kalk helfen.
2. Vertikutieren & Belüften (optional)
  • Bei starkem Moos- oder Filzbefall kannst du den Rasen vertikutieren (nur bei trockenem Boden und Temperaturen über 10 °C).
  • Falls der Boden verdichtet ist, hilft das Aerifizieren (Löcher in den Boden stechen) gegen Staunässe.
3. Düngen & Nährstoffversorgung
  • Verwende einen stickstoffbetonten Frühjahrsdünger, um das Wachstum anzuregen.
  • Organische Dünger oder Langzeitdünger sind besonders schonend.
Vertikutierer Ausleihen
4. Nachsäen bei kahlen Stellen
  • Kahlstellen kannst du mit einer speziellen Nachsaat-Rasenmischung ausbessern.
  • Erde leicht anrauen, Samen ausbringen und andrücken.
5. Regelmäßiges Mähen
  • Sobald das Gras 7–8 cm hoch ist, sollte der erste Schnitt erfolgen (nicht kürzer als 4 cm!).
  • Danach regelmäßig mähen, am besten wöchentlich.
6. Bewässerung bei Trockenheit
  • Im Frühjahr reicht meist der Regen aus, aber bei längerer Trockenheit (besonders ab Mai) solltest du wässern.
  • Morgens oder abends gießen, um Verdunstung zu vermeiden.


Mit diesen Schritten wird dein Rasen gesund in die Saison starten!

Immer scharf für den perfekten Schnitt

Sorgen Sie dafür, dass die Klingen Ihres Rasenmähers stets scharf sind – ein sauberer Schnitt fördert die Regeneration des Rasens und sorgt für eine dichtere Grasnarbe.


Egal ob Mähroboter, handgeführter Rasenmäher oder Aufsitzmäher – regelmäßiges Schärfen oder Ersetzen der Messer ist essenziell. Bei Automower® Mährobotern empfiehlt sich ein Klingentausch etwa zweimal pro Jahr, insbesondere in Zeiten intensiven Wachstums.


Bei handgeführten und Aufsitzmähern sollten die Messer je nach Abnutzung geschärft oder erneuert werden. Lassen Sie die Klingen am besten von einem Husqvarna Servicepartner überprüfen, um eine optimale Schnittleistung zu gewährleisten.


Nährstoffschub für gesundes Wachstum

Unterstützen Sie Ihren Rasen im Frühjahr mit einem natürlichen Dünger, der optimal auf die regionalen Bodenverhältnisse abgestimmt ist. So fördern Sie ein kräftiges Wachstum bis in den Sommer hinein.


Nach einem besonders kalten Winter kann eine zusätzliche Düngung notwendig sein.

Unkraut im Zaum halten

Auch wenn Unkraut als Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten nützlich sein kann, wünschen sich viele einen makellos grünen Rasen. Wer Unkraut gezielt entfernen möchte, kann es manuell jäten – es gibt aber auch effektive Methoden zur Vorbeugung.


Ein Automower® Mähroboter reduziert durch das häufige Mähen das Unkrautwachstum schrittweise. Die dichte, teppichartige Grasnarbe, die durch den regelmäßigen Einsatz entsteht, minimiert nicht nur das Unkraut, sondern fördert gleichzeitig ein gesundes und kräftiges Rasenwachstum.



Perfekte Kanten für einen makellosen Rasen

Für ein rundum gepflegtes Erscheinungsbild sollten auch die Rasenkanten sauber getrimmt werden. Ein einfacher Kantenschneider reicht für kleinere Korrekturen aus.


Für größere Arbeiten empfehlen wir unsere akkubetriebenen, handgeführten Rasenkantenschneider oder Trimmer – so erledigen Sie den Feinschliff mühelos und präzise.

Pilzbefall im Rasen bekämpfen

Entdecken Sie Pilze in Ihrem Rasen, können gezielte Maßnahmen helfen, das Gras zu regenerieren. Durch Nachdüngen – also das Aufbringen einer dünnen Schicht Erde, Kompost oder Sand – sowie gezieltes Nachsäen stärken Sie die Grasnarbe und fördern ein gesundes Wachstum. So bringen Sie Ihren Rasen wieder in Bestform.

Tage der offenen Tür
Share by: