Gartenkalender

GARTENKALENDER

GARTENKALENDER

Ein gut gepflegter Garten erfordert das ganze Jahr über Aufmerksamkeit.
Hier ist ein monatlicher Überblick über die wichtigsten Gartenarbeiten.

01

Januar

Der Garten ruht, die Planung beginnt
  • Gartenplanung: Nutze die kalte Jahreszeit, um Pläne für das kommende Gartenjahr zu schmieden. Welche Pflanzen möchtest du anbauen? Brauchst du neue Beete oder Hochbeete?
  • Saatgut bestellen: Überprüfe dein Saatgut vom Vorjahr und bestelle neue Samen.
  • Obstbaumschnitt: An frostfreien Tagen kannst du Obstbäume wie Apfel und Birne schneiden.
  • Vogelschutz: Stelle sicher, dass Vögel genug Futter haben, besonders bei Schnee und Frost.
  • Winterschutz kontrollieren: Prüfe, ob empfindliche Pflanzen noch gut geschützt sind.
  • Inspektion vom Rasenmäher: Jetzt ist der ideale Moment, den Mäher zu inspizieren und ihn bei Bedarf warten oder reparieren zu lassen.

02

Februar

Erste Vorbereitungen für den Frühling
  • Aussaat im Haus: Beginne mit der Anzucht von Tomaten, Paprika und Chili auf der Fensterbank.
  • Winterschnitt: Schneide Bäume und Sträucher, solange sie noch in der Ruhephase sind. Das Zurückschneiden und Mulchen von Beeten kann im Februar durchgeführt werden, wenn es nicht bereits im Winter geschehen ist.
  • Rasenpflege starten: Falls es nicht mehr friert, kannst du Moos entfernen und erste Lücken nachsäen.
  • Beete vorbereiten: Lockere den Boden in Hochbeeten auf und arbeite Kompost ein.

03

März

Der Frühling beginnt
  • Erste Aussaat im Freien: Radieschen, Möhren, Spinat und Salat können bereits ins Beet.
  • Rasenpflege: Starte mit dem ersten Mähen, aber warte, bis der Boden nicht mehr zu nass ist.
  • Vertikutieren & Düngen: Falls der Rasen stark vermoost ist, vertikutiere und dünge ihn direkt danach.
  • Beerensträucher pflanzen: Setze Johannisbeeren, Himbeeren und Brombeeren.
  • Gartengeräte checken: Reinige und öle Gartengeräte, prüfe Mäher und schärfe Klingen.
  • Freischneider: Hat sich im Garten viel Gestrüpp angesammelt, ist ein Freischneider ein leistungsstarkes und effizientes Werkzeug zur Beseitigung.

mehr Infos

04

April

 Die Gartensaison startet richtig
  • Haupt-Aussaat: Jetzt kommen Kohl, Bohnen, Erbsen und Zwiebeln in die Erde.
  • Blumen pflanzen: Sommerblumen wie Dahlien und Gladiolen können in die Erde.
  • Unkraut jäten: Sobald es wärmer wird, wächst auch das Unkraut schneller – jetzt entfernen!
  • Kompost umsetzen: Kontrolliere deinen Kompost und setze ihn um, um wertvolle Erde zu gewinnen.
  • Automower: Warten Sie Ihren Rasenmäher. Falls Sie über den Kauf eines Mähroboters für die kommende Saison nachdenken, helfen wir Ihnen gerne dabei, das passende Modell für Ihren Rasen zu finden.

05

Mai

Der Garten erwacht zum Leben
  • Rasen mähen: Nun wächst das Gras kräftig – ein regelmäßiger Schnitt ist wichtig.
  • Aerifizieren fördert dichten, gesunden Rasen, indem es Sauerstoff, Wasser und Nährstoffe besser zu den Wurzeln leitet. Warten Sie damit, bis das Gras kräftig wächst und bereits mehrfach gemäht wurde, um Schäden zu vermeiden.
  • Gemüsepflanzen ins Beet setzen: Jetzt dürfen frostempfindliche Pflanzen wie Tomaten, Gurken und Zucchini ins Freie.
  • Blumen pflanzen: Sommerblumen wie Petunien und Geranien verschönern Balkon und Garten.
  • Mulchen: Decke die Beete mit Rasenschnitt oder Rindenmulch ab, um Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu reduzieren.
  • Bewässerung vorbereiten: Installiere eventuell eine Tröpfchenbewässerung für trockene Monate.

06

Juni

Wachstum und erste Ernte
  • Bewässerung: In trockenen Wochen ist eine tiefe, aber seltene Bewässerung am besten.
  • Unkraut bekämpfen: Durch regelmäßiges Jäten hältst du deine Beete sauber.
  • Schädlingskontrolle: Überprüfe Pflanzen auf Blattläuse und andere Schädlinge.
  • Ernte: Erste Radieschen, Salate und Erdbeeren sind jetzt reif.
  • Rosenpflege: Schneide verblühte Blüten ab, um neue Knospenbildung zu fördern.
  • Fichtenhecke: Schneiden Sie Ihre Fichtenhecke im Juni oder Juli, um sie in Form zu bringen. Nutzen Sie eine gespannte Schnur als Orientierung für einen gleichmäßigen Schnitt.

mehr Infos

07

Juli

Hochsommer im Garten
  • Rasenpflege: In Hitzeperioden den Rasen höher stehen lassen, damit er nicht austrocknet.
  • Bewässerung: Gieße früh morgens oder spät abends, um Verdunstung zu minimieren.
  • Ernte: Bohnen, Zucchini, Gurken und erste Tomaten sind jetzt reif.
  • Rückschnitt: Verblühte Stauden zurückschneiden, um eine zweite Blüte anzuregen.
  • Teichpflege: Entferne Algen und abgestorbene Pflanzenteile aus dem Teich.

08

August

Spätsommer genießen
  • Herbstaussaat: Säe Spinat, Feldsalat und Winterrettich für eine späte Ernte.
  • Erntezeit: Tomaten, Paprika und Äpfel reifen jetzt.
  • Blumenzwiebeln bestellen: Bereite dich auf den Herbst vor und bestelle Frühblüher wie Tulpen und Narzissen.
  • Stauden teilen: Falls sie zu groß geworden sind, jetzt teilen und neu setzen.
  • Astsägen: Der Zeitpunkt zum Schneiden ist gekommen (August, September). Jetzt eignet sich gut, um die meisten Bäume und Sträucher zu schneiden.

09

September

Der Herbst hält Einzug
  • Rasenpflege: Ein letzter Rasenschnitt vor dem Herbst, dazu Herbstdünger aufbringen.
  • Ernte: Äpfel, Birnen, Pflaumen und Kürbisse sind jetzt reif.
  • Sträucher pflanzen: Jetzt ist eine gute Zeit, um neue Hecken und Sträucher zu setzen.
  • Aerifizieren: Jetzt ist außerdem auch ein guter Zeitraum, um wieder zu aerifizieren.

mehr Infos

10

Oktober

Vorbereitungen für den Winter
  • Blumenzwiebeln setzen: Tulpen, Narzissen und Krokusse für das nächste Frühjahr pflanzen.
  • Laub entfernen: Rasen freihalten, aber Laubhaufen für Igel anlegen.
  • Letzte Ernte: Späte Möhren, Rote Bete und Kohlsorten können noch geerntet werden.
  • Werkzeuge reinigen: Gartengeräte säubern, ölen und winterfest machen.
  • Laub: Entfernen Sie vor dem Winter so viel Laub wie möglich vom Rasen. Ein Laubbläser hilft, die Aufgabe schnell und mühelos zu erledigen.

11

November

Ruhephase beginnt
  • Winterschutz: Empfindliche Pflanzen mit Laub, Mulch oder Vlies abdecken.
  • Baumpflege: Kontrolliere Äste und entferne kranke oder abgestorbene Zweige.
  • Laubkompostieren: Gesammeltes Laub in einem separaten Komposthaufen lagern.
  • Vögel füttern: Stelle Futterhäuser auf und sorge für frisches Wasser.
  • Mähroboter: Lagern Sie den Mähroboter über den Winter ein und bringen ihn zu uns für Service und Winterwartung. Achten Sie darauf, dass der Akku vor der Lagerung vollständig aufgeladen und frostfrei aufbewahrt wird.
  • Akku-Geräte: Wenn Sie Akku-Geräte verwenden, laden Sie den  Akku vor dem Winter auf 50 % auf, um eine längere Lebensdauer zu erhalten. Akkus werden am besten in warmer Umgebung von 5–25° C gelagert.

12

Dezember

Winterpause
  • Garten genießen: Der Garten ist nun in der Ruhephase – nutze die Zeit zur Entspannung.
  • Planung für das nächste Jahr: Überlege, was du verbessern möchtest und erstelle eine Liste.
  • Frostschutz prüfen: Kontrolliere Pflanzenabdeckungen und schütze empfindliche Gewächse weiter.
Tage der offenen Tür
Share by: